Spannende Ringvorlesung an der Uni Zürich: Behinderung und Inklusion

Dienstag, 16. September 25

Die Universität Zürich (UZH) bietet in diesem Semester eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema “Behinderung und Inklusion” an. Alle Veranstaltungen werden automatisch untertitelt, ausgewählte auch in Gebärdensprache übersetzt. Pro Audito empfiehlt Ihnen besonders zwei der 14 Vorlesungen.

“Rechtliche Gleichstellung, politische Teilhabe, Zugang zu Bildung, assistiven Technologien und Mobilität sind für viele Menschen mit Behinderungen keine Realität” – so heisst es auf der Website der UZH. Die Ringvorlesung geht dem Thema (mangelnde) Inklusion auf den Grund, und zwar interdisziplinär, das heisst, aus verschiedenen fachlichen Perspektiven. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Welche Veranstaltungen sind für Menschen mit Schwerhörigkeit besonders interessant?

👉 Am 29. Oktober 2025 spricht CI-Träger Urs Germann, Leiter des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, über das Thema: “Zwischen Integration und Separation. Behindertenpolitik im schweizerischen Sozialstaat seit 1945”

👉 Am 5. November 2025 referiert Prof. Nathalie Giroud, Neurowissenschaftlerin an der Universität Zürich, über: “Neurotechnologie für Hör- und Sprachpathologie”

Alles Wissenswerte zur Ringvorlesung und den Accessibility-Services finden Sie auf der Website der UZH.

 

Weitere News