
Praxis Auracast™ – Grundlagenkurs

Dieser Kurs ist Teil 1 der Online-Kursreihe «Praxis Auracast»
Teil 1 | Grundlagenkurs: Einführung in Auracast | Di., 18. November 2025, 16:00 – 18:00 Uhr |
Teil 2 | Vertiefungskurs: Praxis und Anwendung (Link) | Do., 20. November 2025, 14:00 – 18:00 Uhr |
Hinweis: Der Grundlagenkurs kann als eigenständiger Kurs gebucht werden. Für die Teilnahme am Vertiefungskurs ist der Besuch des Grundlagenkurs respektive die Visionierung der Webinar- Aufzeichnung erforderlich.
Mit der Einführung von Auracast und Bluetooth LE Audio beginnt eine neue Ära für barrierefreie Audioübertragung im öffentlichen Raum. Für Betreiber von Höranlagen, Fachpersonen aus der Audiobranche und Vertreter:innen von Menschen mit Schwerhörigkeit stellt sich damit die Frage: Wie funktioniert Auracast? Welche Chancen bietet die Technologie – und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Und wie kann ich eine Auracast-Anlage fachgerecht planen, betreiben und abnehmen?
In unserem Grundlagenkurs erfahren Sie, wie die Technologie funktioniert und wie sie in der Praxis eingesetzt werden kann. Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die Technologie Auracast™ und Bluetooth LE Audio und lernen die Grundlagen, Anwendungsfelder sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz kennen. Praxisbeispiele zeigen auf, wie Auracast bereits heute eingesetzt wird. Wir vermitteln Ihnen genau dieses Wissen – praxisnah, verständlich und mit direkter Möglichkeit zur Klärung Ihrer individuellen Fragen.
Das Webinar richtet sich an Planer, Installateure und Betreiber von Audiosystemen, sowie Fachleute aus dem Bereich hindernisfreies Bauen (SIA500).
Für Menschen mit Schwerhörigkeit bieten wir das folgende Webinar an:
Für Hörsystem-Akustiker:innen bieten wir diesen Webinartermin an:
Praxis Auracast für Hörsystemakustiker:innen – 02.10.2025
Programm Grundlagenkurs
Begrüssung Heike Zimmermann, Co-Geschäftsleiterin Pro Audito Schweiz |
Die Zukunft mit Bluetooth LE Audio & Auracast (Fachreferat) Beat Graf, Fachverantwortlicher Höranlagen Pro Audito Schweiz |
Fragerunde Beat Graf beantwortet Ihre Fragen |
Vortragsinhalte
Einführung in Bluetooth LE Audio und Auracast |
Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten von Auracast |
Vergleich Auracast mit bestehenden Übertragungstechnologien (FM, IR, T) |
Kompatibilität von Hörgeräten, Kopfhörern und anderen Geräten mit Auracast und Telefonspule |
Transformation von der Telefonspule (Induktion) zur Auracast |
Evaluation und Planung von Auracast-Höranlagen (Basiswissen) |
Handhabung und Test von Auracast-Höranlagen |
Paralleler Betrieb von Auracast und Induktion |
Praxisbeispiele |
Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen in der Schweiz (SIA 500) |
Kennzeichnung von Räumen: Piktogramme und notwendige Informationen |
Zukunftsausblick zur Weiterentwicklung |
Lernziele
Über die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten und Handhabung von Auracast Bescheid wissen |
Anforderungen an Auracast-Systeme kennen, um Zugang für bestehende und zukünftige Hörgeräte und Kopfhörer zu ermöglichen |
Planen von einfachen Auracast-Höranlagen |
Handhabung und Funktionskontrolle von Auracast-Systemen |
Unser Experte
Beat Graf ist Fachverantwortlicher Höranlagen bei Pro Audito Schweiz. Er ist Experte für Höranlagen und arbeitet bezüglich Höranlagen und Raumakustik an Normen für hindernisfreie Bauten mit. Derzeit liegt sein Fokus auf der Umsetzung von Bluetooth Auracast in öffentlichen Gebäuden.
Weitere Informationen
· Der Kurs findet online statt.
· Sie erhalten den Link zur Veranstaltung mit einer separaten E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung.
· Die Veranstaltung wird in Hochdeutsch durchgeführt und automatisch untertitelt.
· Sie können nicht live teilnehmen? Kein Problem. Sie erhalten mit ihrer Anmeldung nach der Veranstaltung die Aufzeichnung des Webinars sowie Zugriff auf die Kursunterlagen.
Anmeldung