
Gekommen, um zu testen (v.l.n.r.): Roman Arpagaus, Marc Fessler, Esther Affeltranger, Jeannette Belger, Beat Graf, Michiel Aaldijk.
Die Pilatus Arena in Kriens ist das erste Sportstadion der Schweiz, das mit einer Auracast Höranlage ausgestattet ist. Wie gut ist die Klangqualität in einer so grossen Halle? Pro Audito war vor Ort und hat es getestet. Hören auch Sie in die Hörprobe rein.
Am 11. November 2025, beim Handball-Spiel zwischen HC Kriens-Luzern und dem isländischen Verein mit dem klangvollen Namen Knattspyrnufélagio FRAM, rückte Pro Audito gleich mit sechs Höranlagen-Tester:innen und Expert:innen zur Hörprobe an.
Das Ergebnis?
Die Krienser siegten mit 40:25 – und auch das neue System überzeugte auf ganzer Linie. Mit Auracast-fähigen Test-Hörgeräten und Kopfhörern funktionierte die Technik tadellos. Ausserdem standen Auracast-Empfänger mit induktiven Halsschleifen bereit, die in Kombination mit einem Hörgerät mit T-Spule genutzt werden konnten. Auch diese lieferten eine sehr gute Klangqualität.
Was ist das besondere an der neuen Auracast-Höranlage?
Wird eine klassische induktive Höranlage genutzt, ist die Übertragung in grossen Veranstaltungsräumen oft nur in begrenzten Bereichen möglich. Anders mit Auracast: In der Pilatus Arena sorgen vier Auracast-Sender an der Hallendecke dafür, dass das Audio-Signal bis in die hinterste Ecke des rund 3’800 m² grossen, für bis zu 4’500 Personen ausgelegten Stadions reicht.
Überzeugen Sie sich selbst
Die Höranlagen-Tester:innen haben die Klangqualität für Sie aufgezeichnet. Hier können Sie das Klangbeispiel (30 Sekunden) anhören:
Videoausschnitt mit Vergleich Auracast und Lautsprecher
Weitere Infos für Fachpersonen und eine technische Analyse der getesteten Höranlage in der Pilatus-Arena finden Sie hier: Technische Analyse für Fachpersonen