
Corona: Angebote von Pro Audito
Menschen mit einer Schwerhörigkeit stehen in Zeiten von Corona vor einem riesigen Problem: Mit Maske ist das Verstehen für sie praktisch unmöglich. Lesen Sie hier, was Pro Audito unternommen hat, um die Situation zu verbessern.
Lippenlesen ist unmöglich, hinter der Maske verschwindet die Mimik, der Ton wird undeutlich und klingt gedämpft. Kein Wunder also, dass Menschen, die im Alltag „vor Corona“ einigermassen zurecht kamen, seit Ausbruch der Pandemie merken: Es geht nicht mehr. Ich verstehe nichts.
Die Folge: Jeder Einkauf wird schwierig, Termine wie Zahnarzt oder Physiotherapie praktisch unmöglich. Geselligkeit mit 1,5m Mindestabstand gibt es nicht. Betroffene ziehen sich sozial zurück, verlieren den Anschluss an viele Lebensbereiche.
Transparente Masken
Transparente Masken machen Lippenlesen möglich und vereinfachen die Kommunikation für Schwerhörige deutlich. Pro Audito Schweiz macht sich bereits seit April 2020 für eine Schweizer Lösung stark. Zuletzt mit Erfolg:
- Eine Schweizer Lösung ist da: Seit April 2021 sind transparente Masken des Schweizer Herstellers Flawa verfügbar.
Ausserdem:
- Seit dem 29. Oktober 2020 wurde die Maskenpflicht gegenüber Menschen mit einer Hörbehinderung offiziell angepasst
Hier können Sie sich eine Liste mit transparenten Masken herunterladen:
Hinweis: Achten Sie beim Kauf von transparenten Masken darauf, dass es sich wirklich um eine Maske handelt. Gemäss BAG schützen Visiere, Kunststoffschilder und am Kinn offene Kunststoffmasken nicht genügend. Eine Maske muss nach den Empfehlungen der Swiss National COVID-19 Science Task Force so gestaltet sein, dass sie Nase, Mund und Kinn bedeckt und an den Seiten eng anliegend ist.
Lesen Sie mehr dazu auf der Website des BAG (Scrollen bis zu: „transparente Gesichtsschutze“).
Erklärhilfen
Es kann schon helfen, nicht immer erklären zu müssen „Ich verstehe durch eine Maske nichts , weil ich schwerhörig bin und Lippenlesen muss.“ Pro Audito bietet schwerhörigen Menschen zwei praktische Alltagshilfen:
![]() |
Die „Ich höre nicht gut“-Maske entspricht den Vorgaben der COVID-Taskforce und ist ein echter Hingucker.
Bestellung: Schicken Sie ein vorfrankiertes und an sich selbst adressiertes B5 oder C5 Couvert an Pro Audito Schweiz, Feldeggstrasse 69. Postfach 338, 8032 Zürich, und Sie erhalten in ca. sechs Wochen ihr persönliches Exemplar. Es het solangs het!
|
![]() |
Die Ausweiskarte für Menschen mit Schwerhörigkeit können Sie gleich zu Beginn eines Gesprächs vorzeigen. Und ihr Gegenüber versteht – ohne viele Worte.
Hier geht es zur Bestellung |
![]() |
Mobile-Version: Die Ausweiskarte zum Herunterladen aufs Handy. |
Beratung bei Finanzierungsfragen
Die persönlichen Schutzmassnahmen gegen eine Corona-Infektion kosten Geld. Gerne helfen wir bei der Klärung, ob im Zusammenhang mit einer Schwerhörigkeit eine öffentliche oder private Finanzierungshilfe besteht. Die Neutrale Hörberatung hilft Ihnen gerne weiter.
(Online-)Schriftdolmetschen
Unsere Schriftdolmetscher:innen schreiben das Gesprochene live mit. So können Sie mitlesen, was gesagt wird. Schriftdolmetschen geht natürlich auch online über ein Videotool.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei uns:
Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns
Wir freuen uns über Ihren Beitrag: Erzählen Sie uns, wie es Ihnen in der aktuellen Corona-Situation geht und tauschen Sie sich mit anderen aus.
Hinweis: Wir prüfen alle Beiträge, bevor sie auf der Seite sichtbar werden. Danke für Ihr Verständnis, wenn das gelegentlich etwas länger dauert. Wir bitten Sie generell um einen respektvollen, freundlichen und sachlichen Ton und behalten uns vor, Beiträge nicht zu publizieren oder wieder zu entfernen.
Verhakt sich Ihre Maske oft im Hörgerät?
Unser Tipp: Suchen Sie im Internet nach Halterungen für Schutzmasken.
Lesen Sie hier News zu transparenten Masken:
Kommentare
Schreiben Sie uns Ihren Kommentar. Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenSo können Sie helfen
Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied: Sie profitieren von Vorteilen und unterstützen schwerhörige Menschen in der Schweiz. Für 50 CHF im Jahr.
Spenden
Unterstützen Sie uns mit einer Spende: Ob klein oder gross. Ihr finanzieller Beitrag trägt die Arbeit von Pro Audito mit.
Hallo ha habe vor 2 wochen mein gehör vom andere n ohr verloren..und habe noch den tinitus..ist sehr schlimm für mich.
Eines verstehe ich nicht.
Es nützt doch nichts wen ich diese maske trage .mein gegenüber wer auch immer muss das ich muss seine lippen sehen. Und niemand kennt es und zieht das an.ich hab jetzt für meine bezugsbersonen 5 gekauft das ichs ablesen kann. Aber sonst?
Sie haben völlig Recht. So viele wie möglich müssen die transparenten Masken tragen, damit es Menschen mit einer Schwerhörigkeit wirklich hilft. Dafür setzen wir uns auch ein (schauen Sie doch mal auf unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/proauditoschweiz/), aber es ist leider immer noch so, dass die breite Öffentlichkeit, das Problem gar nicht erkennt. Wir bleiben dran! Ich finde übrigens, Sie machen das ganz richtig: Wenn Sie anderen die transparente Maske anbieten, hilft das auch mit, um sie bekannter zu machen :). Viel Kraft Ihnen weiterhin!
Kräfte lassen nach
Ich bin 56 jährig, arbeite in der Schule mit einer 26köpfigen Klasse und verstehe fast nichts mehr.
Ich muss dauernd nachfragen, verstehe oft auch beim zweiten Mal antworten der Kinder immer noch nicht. Ich merke deutlich, wie meine Kräfte nachlassen. Auch zeigen sich erste körperliche Zeichen von Erschöpfung.
Mit diesem Problem stehen Sie nicht alleine da! Wir bringen in der nächsten dezibel Ausgabe einen Artikel zum Thema „Lehrpersonen in Corona Zeiten“. Vielleicht ist der interessant für Sie.
Als die Maskenpflicht kam, bat ich meine Hausärztin einen Atest zu schreiben. Damit ich und mein Gesprächspartner keine Masken tragen müssen. Ich trage 2 CI und für mich ist es sehr irritierend wenn ich meine Stimme durch das abdämpfen der Maske kaum höre. Ebenfalls bin ich auf Lippenlesen angewiesen. Dank dem Atest und meinem Assistgenzhund habe ich keine Problem in der Öffentlichkeit. Dank meinem Signalhund der mich auf Geräusche oder auf eine Person hinweist ist das für mich eine grosse Erleichterung.
Dennoch wäre es schön wenn die Menschen mehr über den Signalhund (Assistenzhund) erfahren oder warum wir angewiesen sind das Gesicht des Gegenüber zu sehen beim Sprechen.
Danke für die guten Tipps. Es ist nämlich lästig, wenn sich die Masken-Bändel in meinen HdO-Geräten ständig verhaken. Ausserdem habe ich auch sehr mühe vorallem fremde Personen zu verstehen, wenn diese Maske tragen. Was auch oft vergessen geht, dass wir nicht nur Lippen-, sondern auch die Mimik eines Menschen «lesen». Mich stresst das sehr (oder zusätzlich), dass beides fast nicht mehr möglich ist.
Mir ist bewusst, dass wir nicht mehr selbstverständlich in unser «altes» Leben zurückkehren werden. Es bedeutet aber zugleich eine Chance, diese Krise zu nutzen, um über das eigene Leben nachzudenken, vieles zu hinterfragen und neue Wege zu finden. In diesen Sinne wünsche ich euch allen, trotz dieser enorm schwierigen Zeit, das Licht am Horizont im Auge zu behalten. Ich freue mich jetzt schon sehr darauf – auch wenn es noch in den Sternen steht – alle meine sozialen (direkten) Kontakte im normalen Rahmen und ohne Angst abzuhalten.
Egal wo ich bin; am Schalter, in Arzt- / Zahnarztpraxis, Coiffeur, Apotheke, Kontrolleure, u.v.m. ich bitte freundlich und deutlich „Ich verstehe Sie nicht, bitte ziehen Sie kurz ihre Maske runter, dafür halte ich die Abstand, okay? Vielen Dank!“ und zeige mein Daume hoch. Die meisten machen mit, ansonsten wiederhole ich es, etwas energischer, und sage noch „… bin auf Lippenlesen angewiesen.“ dazu. Manchmal zeige ich denen mein HG & CI, dann klappte es.
Ich bin schwerhörig, trage Hörgeräte und bin angewiesen auf das Lippenlesen. Mit meinen 76 Jahren gehöre ich auch zur Risikogruppe und bin nicht grundsätzlich gegen Masken, aber sie erschweren im Moment meinen Alltag wirklich sehr. Viele wissen auch nicht, dass sie mit Abstand die Maske abnehmen dürfen oder wollen die Maske nicht abnehmen! In solchen Situationen verstehe ich wirklich sehr schlecht oder gar nicht. Bei meinem letzten Arztbesuch konnte ich meine Tochter mitnehmen, die dann für mich zugehört hat. Mir ist es wichtig, dass ich selbständig sein kann und nicht für jeden Schritt, den ich aus dem Haus mache, jemanden brauche. Für mich wäre es eine grosse Erleichterung, wenn das Personal bei Migros und Coop, im Zug, in den öffentlichen Stellen und natürlich auch im Gesundheitsbereich diese Masken mit einem Sichtfenster tragen könnten.
Seit die Maske an so vielen Orten getragen werden muss, fühle ich mich immer mehr ausgeschlossen. Wenn ich die Lippen nicht sehe, verstehe ich nur schlecht, was mein Gegenüber sagt. Immer nachfragen ist anstrengend. Und nichts verstehen, macht einsam. Ich hoffe, dass es bald eine Lösung für die Maske gibt oder das Virus verschwindet. Ich vermisse das alte Leben.