
Frühlingstreff auf der Baldegg
Aus Bus Nr. 5 um 10:44 stiegen sie zahlreich aus, oder kamen per Velo an, gar von Würenlos, oder von unten her gar zu fuss: ohne Autos also (Bravo!), eine erfreulich grosse Anzahl Teilnehmender auf der Baldegg, 15 Personen!
Zwar kalt der Wind, doch in der schon wärmenden Sonne wanderten wir auf geraden Wegen im oder ausserhalb des Waldes. Ein Laster, vollgeladen mit Holzschnitzeln hinterliess uns eine Riesenstaubwolke; Regen würde gut tun!
Erklärt von Jacqueline Keller schauten wir in die Zentral-Ostschweizer/ Glarner Alpen, ein wenig im Dunst noch, erst zum Pilatus, ein Spielball für die Kinder:
Wie genau: Palitus, Pulitas, oder Pilutas ?
Titlis, die Rigi, Säntis, und der Blick näher, zum Sendeturm tragenden Üetliberg, dann zum Schloss Brunegg am Chestenberg. Jacqueline führte uns weiter zum Langenmarkstein: drauf eingekerbt die drei zusammentreffenden Gemeinden: Birmenstorf, Gebenstorf und Baden – jetzt gross – da Turgi einverleibt. Im noch stillen Wald, der uns rundum mit explosionsartig spriessendem Grün erfreute, immer ein neues Wunder nach dem kahlen Winter.
Der Rundgang endete im Restaurant an den so wunderbaren Nussbaumtischen, schön bereitet für uns zu Speis und Trank, begleitet mit guten Gesprächen.
Nach dem Essen der Aufstieg im alten Aussichts-Holzturm, 1905 aus Mauerziegeln erbaut, über 59 Treppenstufen (der Wasserturm hat 172 Stufen!), bietet er eine wunderbare Rundsicht.
Auch abgerundet der Ausflug mit feinem Dessert und Kafi wurde der Event zum frohen Ereignis des Zusammenseins. Wiederholbar! Danke bestens allen OrganisatorenInnen!
SIM-M
x