Premiere: Beat Graf testet Auracast Höranlage im Theater

Montag, 17. März 25

Test-Installation einer Auracast-Höranlage in der “Alten Reithalle” Aarau.

Funktioniert Auracast als Höranlage? Das ist die Frage, die viele Menschen mit Schwerhörigkeit interessiert. Beat Graf, Höranlagen- und Auracast-Experte von Pro Audito, hatte jetzt Gelegenheit, zum ersten Mal eine Auracast-Höranlage in einem Theater zu testen.

Die Bühne Aarau möchte in der “Alten Reithalle” eine Auracast-Höranlage installieren. Um herauszufinden, ob die neue Technologie für den grossen Saal funktioniert, wurde vergangene Woche eine Test-Installation durchgeführt. Mit dabei: Beat Graf von Pro Audito.

Was ist beim Test herausgekommen?

Die gute Nachricht zuerst: Die Auracast-Höranlage schaffte es, den knapp 1’800m2 grossen Saal komplett zu versorgen, und zwar mit nur einem, im Dachgebälk montierten Sender. Dazu Beat Graf: “Es ist erfreulich, mit welch geringem Aufwand man dank Auracast alle Besucherplätze erreichen kann.” Aber er schränkt gleich ein: “Ob der Empfang in allen Situationen bis zum letzten Platz reicht, also auch wenn hunderte von Besucher:innen mit Smartphones im Saal sind, wird sich erst im Betrieb zeigen.” Bei Bedarf wäre aber auch das Nachrüsten eines zweiten Senders “kein Problem”.

Voraussetzung sind Mikrofone

Damit eine Höranlage – und zwar egal mit welcher Technologie –  funktioniert, muss die Sprache via Mikrofon übertragen werden. Aktuell werden in der “Alten Reithalle” viele Veranstaltungen (Theaterstücke, Konzerte etc.) ohne Mikrofone durchgeführt, weshalb bei der Höranlage der Ton fehlt. Bei Konzerten kann man auf die Höranlage verzichten, denn die Akustik der “Alten Reithalle” ist für Musik ausgelegt. Aber für Sprache ist ein Mikrofon nötig, damit die Auracast-Höranlage ein Garant für einen “guten Ton” ist.

Möchten Sie noch mehr über Auracast und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen. 

Weitere News