Neben der Neutralen Hörberatung von Pro Audito Schweiz gibt es in den regionalen Pro Audito-Vereinen Beratungsangebote durch selbst schwerhörige Personen. Die so genannten „Peer-Berater:innen“ treffen sich einmal im Jahr für Erfahrungsaustausch und Fortbildung. Zuletzt am 29. November in Zürich.
Derzeit bieten einige regionale Pro Audito Vereine eine kostenlose und unabhängige Beratung rund ums Hören durch selbst schwerhörige Beraterinnen und Berater an.
Warum „Peer-to-Peer“-Beratung?
Peer-Berater:innen wissen aus eigener Erfahrung, welche Fragen Menschen mit Schwerhörigkeit beschäftigen. Und ihre Antworten sind vor allem eines: authentisch und ehrlich. Die persönliche Betroffenheit macht die Beratungen so wertvoll.
Ein Beispiel: Der „Hörgeräte-Dschungel“ ist schwer durchschaubar. Aber natürlich gibt es auch in der profit-orientierten Branche der Hörgeräte-Hersteller und -Akustiker viele, die sich engagiert und nach bestem Wissen und Gewissen für ihre schwerhörigen Kunden einsetzen. Wie findet man diese? Was zeichnet sie aus? Da helfen die Pro Audito Peer-Berater:innen in den verschiedenen Regionen. Nicht zuletzt dank ihrer jahrelangen Erfahrung haben sie einigen Durchblick und unterstützen Ratsuchende, um ihre Ausgangslage beim Hörgerätekauf zu verbessern.
Erfahrungsaustausch und Information bei der Fortbildung
Beim jährlichen Fortbildungs-Anlass von Pro Audito Schweiz kamen achtzehn Beratende, und somit stolze 232 Jahre Erfahrung, in Zürich zusammen. Das Engagement und die Motivation, sich für Menschen mit Schwerhörigkeit im Rahmen von Peer-Beratungen einzusetzen, war beim Anlass förmlich greifbar.
„Jemand erzählte, dass ihm im Hörakustik-Fachgeschäft gesagt wurde, die Test-Hörgeräte würden ihn CHF 95 kosten und sie würden später entsorgt. Verkauft werden dann die gleichen Geräte, brandneu, für ein paar Tausend Franken.“ Von solchen und ähnlichen Situationen berichteten mehrere Teilnehmer:innen und tauschten sich über die beste Vorgehensweise aus. „Hörgeräte sind kein Luxusaccessoires, sondern ein lebenswichtiges Hilfsmittel“, findet Pro Audito Schweiz Hörberaterin Claudia Bisagno, die den Anlass organisiert hat. „Deshalb tut es mir immer weh, zu hören, was beim Kauf eines Hörgerätes alles schief laufen kann.“
Über den Erfahrungsaustausch hinaus erhielten die Berater:innen wichtige Informationen zu Themen wie zum Beispiel: Technische Neuheiten auf nationaler und internationaler Ebene, Politisches aus Bundesbern und vieles mehr. „Diese Kombination von Fakten und Emotionen machte den Anlass“, so Claudia Bisagno zusammenfassend, „ziemlich unvergesslich.“
Sind Sie interessiert an einer Peer-Beratung? Dann melden Sie sich in einer regionalen Geschäftsstelle oder bei der Neutralen Hörberatung von Pro Audito Schweiz.