
CI-Forum 2025: Hörbar erfolgreich – Mit Cochlea-Implantat im Beruf

Das diesjährige CI-Forum beleuchtet die Bedeutung des Cochlea-Implantats (CI) im Berufsalltag
Ärzt:innen und Fachpersonen des Universitätsspitals Zürich präsentieren neue Forschungserkenntnisse, diskutieren Herausforderungen und Chancen und geben praxisnahe Tipps. Pro Audito Schweiz stellt zudem Unterstützungsangebote für Menschen mit Cochlea-Implantat vor.
Neben den Fachvorträgen gibt es eine Podiumsdiskussion sowie eine Ausstellung mit CI-Herstellern. Ausserdem bleibt Zeit für Networking und Austausch.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen, die bereits ein Cochlea-Implantat tragen oder eine Implantation in Erwägung ziehen, als auch an Fachpersonen und Ärzt:innen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten auf diesem Gebiet zu vernetzen und direkte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Datum
15. November 2025
09.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
31. Oktober 2025
Early Bird bis 31. Juli 2025 (siehe weiter unten)
Ort
Fachhochschule Nordwestschweiz
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Programm
09.00 | Anmeldung, Ausstellung, Kaffee |
09.30 | Begrüssung
Jolanda Galbier, Co-Geschäftsleiterin Pro Audito Schweiz |
09.40 | Der Nutzen eines CIs bei einseitiger Ertaubung im Beruf und Alltag
Dr. med. Nicole Peter-Siegrist, Oberärztin Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
10.10 | CI-Operation und Restgehör – Auswirkungen im Beruf
PD Dr. med. Adrian Dalbert, Oberarzt Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
10.40 | Pause mit Kaffee |
11.00 | Macht die Gentherapie das CI überflüssig?
Prof. Dr. med. Christof Röösli, Leitender Arzt Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
11.30 | Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein CI und wie sind die Auswirkungen auf die beruflichen Leistungen?
KD Dr. med. Dorothe Veraguth, Leitende Ärztin Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
12.00 | Präsentationen der CI-Hersteller
Advanced Bionics, Cochlear, MED-EL |
12.15 | Lunch
Mittagessen und Besuch der Ausstellung mit Wettbewerb |
13.45 | Was kommt nach der CI-Operation? Sprachverständnis und Rückkehr in den Beruf
PD Dr. med. Adrian Dalbert, Oberarzt Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
14.15 | Welche Hilfsmittel stehen im Berufsalltag zur Verfügung?
Nina Zellhuber, Leiterin CI-Zentrum, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich |
14.45 | Diese Unterstützung erhalten Sie bei Pro Audito
Angebote von Pro Audito Schweiz |
15.00 | Podiumsdiskussion mit Fachpersonen und CI-Träger:innen
Moderation Prof. Dr. med. Christof Röösli, Personen im Berufsalltag |
15.45 | Ausblick und Schlusswort
Jolanda Galbier, Co-Geschäftsleiterin Pro Audito Schweiz |
16.00 | Ende der Veranstaltung |
Kosten inklusive Getränke und Mittagslunch
Profitieren Sie bis zum 31. Juli 2025 von unserem Early Bird / Frühbuchungsrabatt:
Mitglieder Pro Audito, Studierende & Lernende |
Nicht-Mitglieder | Eintritt & Neumitgliedschaft Pro Audito | |
Bis 31. Juli 2025 | Fr. 60.- | Fr. 95.- | Fr. 110.- |
Ab 1. August 2025 | Fr. 70.- | Fr. 110.- | Fr. 120.- |
Fortbildung
Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildung (SGORL 4) und Fortbildung für Schweizer Hörsystemakustiker:innen anerkannt.
Barrierefreiheit
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstaltung mit Höranlage | Die Veranstaltung wird von einer Schriftdolmetscherin live mitgeschrieben | Benötigen Sie eine:n Gebärdendolmetscher:in? Melden Sie sich bis zum 17. Oktober 2025 per E-Mail an info@pro-audito.ch |
Anmeldung
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025.